MAPUD-Forum-Header

  • Index
  • » Benutzer
  • » jaffa
  • » Profil

Beiträge

Beiträge

03.Feb.10 21:40:46
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

40 cm Tiefe für den unteren Schenkel sind prima ... aber ich würde den Schenkel noch um einen Meter länger machen. Dafür kann der obere Schenkel ruhig etwas schmaler werden: am äußeren linken Ende sind 80 cm ausreichend (z.B. für einen Wender), rechts davon darf der Schenkel nach etwas schmaler werden ... 60 bis 70 cm, dann bleibt zwischen den Schenkeln genug Bewegungsfreiheit.

Das folgende Modul eines kleinen Zwischenbahnhofs an einer Nebenstrecke ist nur 30 cm tief (!) bei 120 cm Länge:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/foren-bilder/MEC2-kpl1_2337_kl.jpg

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/foren-bilder/MEC2-kpl2_2341_kl.jpg

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/foren-bilder/MEC2-detail1_2345_kl.jpg

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/foren-bilder/MEC2-detail2_2346_kl.jpg

02.Feb.10 21:24:31
Technische Realisierung Schritt für Schritt
Forum: Anlagenbau

Die Schalttafel ist bestückt und montiert:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-schaltafel2.jpg

Allerdings ist noch nichts verdrahtet. Das erfolgt erst, wenn alle Gleise auf der Bühne verlegt sind. Das wird sich aber noch bis über das kommende Wochenende hinziehen.

02.Feb.10 10:35:04
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Willkommen im Gleisplan-Forum!

Wenn ich deinen Kellergrundriss anschaue, dann sieht das fast so aus, als wärst du bei Andreas eingezogen und hättest den Gaszähler abmontiert ... current/smiley-laughing025

Schau mal in diesen Thread von Andreas

Auch wenn deine Wünsche an die Anlage etwas anders sind, könnte die Planung einige Impulse geben. Viel Rangierspaß ist da ja ebenfalls garantiert.
Ob dein Platz für den Kopfbahnhof einer größeren Stadt reicht, wage ich zu bezweifeln; da müsstest du mal ein paar Bahnhofsvorbilder anschauen, um vorwärts zu kommen.
Schau mal hier: Geeignete Vorbildbahnhöfe ... große Kopfbahnhöfe kommen da gar nicht vor, nur Endbahnhöfe an Nebenstrecken.

"Richtige Kopfbahnhöfe" sehen z.B. so aus:
http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplaene/kopfbahnhof2.gif

Gibt es irgendwelche Skizzen? Du schreibst: du hast versucht zu zeichnen ... bist aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Hab keine Scheu, verworfene Pläne einzustellen. Auch wenn du damit unzufrieden warst, könnte es uns helfen, besser auf deine Wünsche einzugehen.

02.Feb.10 10:12:42
Kreisverkehr im Schatten, Sour N

Schattenbahnhof-Idee geklaut bei Benjamin, den Plan für H0 auf 200x100 gezeichnet hat (siehe KISTE):
http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/Ring-SB-N.jpg

KISSN = Kreisverkehr im Schatten, Spur N current/lachlach

Für N muss man nicht gar so sehr mit dem Platz geizen. Die Rampen münden erst später in den ringförmigen SB ein, dadurch gewinnt man ein zusätzliches Gleis.
Das Durchgangsgleis ist gelb markiert.

Die Gleise 2, 3, 5 und 6 sind für »Dauerparker«

Gleis 1 ist nur in Abhängigkeit mit Gleis 2 nutzbar, d.h. Zug A fährt in 2 ein, Zug B in Gleis 1 und muss dieses Gleis als erster wieder verlassen, bevor Zug A den SB verlassen hat.

Ebenso ist Gleis 4 nur für »Kurzparker« nutzbar, weil dieses Gleis die Ausfahrt für die Gleise 1 bis 3 bildet.

Gleis 5 kann aufgrund seiner Länge in zwei Halteabschnitte unterteilt werden.

Edit: Rechtschreibung

02.Feb.10 09:51:23
Kreisverkehr im Schatten, Teppichanschluss, Endbahnhof

Was Felix meinte: wenn man die Weichenverbindungen nicht auf der Geraden macht, sondern bereits in der Kurve ansetzt erspart man sich den Gegenschwung – unabhängig davon, ob man die Verbindungen mit Kurvenweichen realisiert oder mit geraden Weichen.
Ich habe deine Schattenbahnhof-Idee mal "geklaut" und für N umgezeichnet: http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/Ring-SB-N.jpg

... und werde den SB-Plan wegen der anderen Spur und der anderen Maße noch einmal in einen gesonderten Thread stellen.

01.Feb.10 09:12:10
Technische Realisierung Schritt für Schritt
Forum: Anlagenbau

Zwischendurch habe ich die kleine Schalttafel gezeichnet, die am rechten Gleisstutzen montiert wird:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-schaltpult.jpg

Sie enthält den Entriegelungstaster für die Schiebebühne, die Bohrungen für den Jörger-Fahrregler und außerdem versorgt dieses Modul den benachbarten Industriegleisanschluss mit Fahrstrom. Deshalb sind hier die Kippschalter eingebaut, mit denen sich die Gleisabschntte dort stromlos schalten lassen. Die Weichen beim Industriegleisanschluss werden ganz bieder über einen Mechanismus in der Modulfront nach der Methode Carsten-Eisfeld von Hand geschaltet.

Zur Herstellung der Schalttafel: der Ausdruck auf Papier wird rückseitig mit doppelseitig klebender Folie beschichtet (Grafikerbedarf) und auf eine 3-mm-Bastelplatte aufkaschiert (Forex o.Ä.). Dann wird die Vorderseite mit matter Selbstklebefolie beschichtet. Anschließend werden die Bohrungen mit einem Körner markiert und mit scharfen Bohrern vorsichtig gebohrt. Vorsichtig deshalb, damit Folie und Papier an den Bohrlochkanten nicht zu sehr ausfransen. Da die Ringschrauben der Schalter den Randbereich später abdecken, sind aber gewisse Toleranzen "erlaubt".

31.Jan.10 21:25:42
Technische Realisierung Schritt für Schritt
Forum: Anlagenbau

Die Verlegung der Gleise auf der Schiebebühne hat begonnen ... drei von zehn Gleisen sind verlegt:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-roh31.jpg


http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-roh32.jpg

Mit einem Waggon wurden die Übergänge getestet. Das Dämmmaterial hat sich an der Schalterreihe gelöst und muss noch einmal nachgeklebt werden. Die Stromzuführungen sind an die Bühnengleise noch nicht angelötet; dieses und die Verdrahtung mit den Schaltern folgt erst, wenn alle zehn Gleise liegen.

31.Jan.10 19:22:57
Kreisverkehr im Schatten, Teppichanschluss, Endbahnhof

Benjamin schrieb:

Schau mal in den Untertitel current/smile

Da man den Untertitel nicht mehr sieht, wiederhol ich hier noch einmal die Bedeutng der »KISTE«: Kreisverkehr im Schatten, Teppichanschluss, Endbahnhof
Gefällt mir gleich doppelt: sowohl der Titel wie auch die Substanz deiner KISTE! current/therethere

Benjamin schrieb:


Beim Versuch, mir den Verkehr auf diesem Plan vorzustellen, bekomme ich irgendwie Knoten im Gehirn ...

Damit nennst du gleich einen möglichen Problempunkt: wird der Junior damit klar kommen? An der Stelle vielleicht wirklich mit dem Sohnemann zusammen den Betrieb mit dem Büroklammerspiel testen.
Ansonsten könnte man Länge im SB gewinnen, wenn man dort, wo beidseitige Wechsel sinnvoll und notwendig sind, mit Hosenträgerverbindungen arbeiten ... vorausgesetzt das benutzte Gleissystem sieht das vor (mit welchem Gleissystem planst du?).
Vom grundsätzlichen Konzept her gefällt mir auch hier die »Teppichbahn-Schnittstelle«, weil ich denke, dass man so das Spielpotenzial und die Experimentierfreude erherblich steigern kann.

Deiner Argumentation für die Zuordnug kann ich folgen ... dann lassen wir es so, wie es ist. Ich habe mich eher von der "modulartigen Anmutung" und der auf Erweiterbarkeit zielenden Konzeption mit dem zweiten L leiten lassen; deshalb sah ich deine Planung als Grenzfall.

zu 1.: um die Frage der Steigungen und erreichbaren lichten Höhen für FY verfolgen zu können, wären Maßangaben hilfreich. Und um Missverständnissen vorzubeugen: wir sprechen von H0 Normalspur ... odrrrr?

zu 2.: ein Arretierungsbeschlag mit "schiefer" Ebene hört sich gut an. Mach mal eine Skizze, dann sieht man schneller, ob wir an dasselbe denken.

30.Jan.10 09:55:09
Gleisplanmöglichkeiten, fliegender Aufbau auf Tischplatte

Kato-Unitrack hat ebenfalls 22,5-Grad-Weichen, allerdings sind die deutlich länger. Bei Trix-C-Gleis und Trix Express gibt es 22,5- bzw. 24-Grad-Weichen, die nur unwesentlich länger sind als Märklin-Weichen. Peco-Setrack hast du bereits erwähnt.

Zu deinem vorangegangenen Posting: wenn das Ganze eine Rundum-Anlage ist, reduziert sich das Problem mit dem abgesenkten Bahnhof ... aber das tut es ja bereits, wenn du die Anlage um 180 Grad drehst und die jetzige "Oberkante" zur Hauptbetrachtungsseite machst!

  • Index
  • » Benutzer
  • » jaffa
  • » Profil

Board Info

Board Statistiken
 
Themen:
172
Umfragen:
0
Beiträge:
1701
Benutzer-Info
 
Benutzer:
296
Neuester Benutzer:
jaffa

Tipps, Tricks und Informationen für anspruchsvolle Modellbahner