MAPUD-Forum-Header

  • Index
  • » Benutzer
  • » jaffa
  • » Profil

Beiträge

Beiträge

07.Feb.10 11:01:37
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Nun wird es doch konkret und geht vorwärts! ... steinigen nein, kritisieren ja, aber konstruktiv. Ich habe mal in deinem Plan herumgemalt und ergänzt, wie ich es mir vorstellen könnte:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/franky-wienli-korr1.jpg

... und habe bei den Gleisen bzw. Bereichen die jweilige Funktion dazugeschrieben, der Rangierbereich muss auf jeden Fall beidseitig angebunden werden. Der Abstellgruppe würde ich ein paar mehr Gleise gönnen und würde sie auch früher anbinden.
Bei Wien-West ist die Güterabfertigung unterhalb des Personenbahnhofs; ich würde sie nach oben legen und den Platz dafür durch einen kleineren Abzweigwinkel der Postgleise schaffen.
Die GA, der Rangierbereich und das BW sind noch nicht gezeichnet, sondern nur als Bereich angedeutet.

Bei deiner Längenplanung müsste du natürlich einrechnen, dass du früh genug die Ausfahrt in einen sanften Bogen legst.

So weit erst einmal.

06.Feb.10 17:30:45
Technische Realisierung Schritt für Schritt
Forum: Anlagenbau

Alle 10 Gleise sind jetzt verlegt und die Verdrahtung hat begonnen:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-10gleise1.jpg

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/buehne-10gleise2.jpg

Die Drähte für den Fahrstrom sind an alle Gleise angelötet und nach unten geführt ... da hängen sie im Moment allerdings nach rum. Morgen wird die Schiebebühne von unten verdrahtet.

06.Feb.10 16:20:39
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Wie könnte es weitergehen? Hast du ein Gleisplanungsprogramm? ... oder ein simples Grafikprogramm ... oder eine Gleisplanungsschablone? Mit welchem Gleismaterial willst du arbeiten?

Kannst du eine Skizze machen, wie nach deinen Vorstellungen aus Elementen von Wien-West und der Planung von Felix (siehe Link in #17) dein Kopfbahnhof aussehen könnte?

Damit dein freundliches Angebot nicht so ganz ohne Resonanz verpufft: herzlichen Dank dafür! Da ich selbst über ähnliche Möglichkeiten verfügen, kommt es für mich kaum in Frage.

Irgendwie geht es mit diesem Thread nicht so richtig voran. Nach meinem Eindruck liegt es daran, dass du Fragen und Impulse unbeantwortet im Raum hängen lässt. Hast du Antworten oder Ideen zu den Fragen in #19?

Die Erwartung an dich ist hier nicht, dass du "Profiwissen" einbringst, sondern Wünsche und Vorstellungen in Bezug auf deine Anlage äußerst. Als Korrektiv bringen wir dann gerne unser Know-how dazu.

05.Feb.10 20:10:50
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Ähmmmm ... ich dachte, das wäre klar: die doppelgleisige Strecke, die da links scheinbar "endet", verschwindet in einem Tunnel und führt zum Schattenbahnhof ... genauso, wie du das meinst! ... oder verstehe ich dich jetzt falsch?

Das "Untergeschoss" mit Rampe und Schattenbahnhof hatte ich bei dieser schematischen Skizze erst einmal außen vorgelassen wie auch den Kopfbahnhof.

05.Feb.10 15:55:48
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Ich sehe das genauso wie Felix!

Ich habe einmal in den Plan schematisch mehrere Industrie-Gleisanschlüsse eingezeichnet ... da wird es schon deutlich enger:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/franky-wienli2.jpg

Die Nähe der Gleisanschlüsse zum Bahnhof ist realitätsnah und macht den Betrieb in Verbindung mit dem Bahnhof reizvoll ... ich erinnere an deine Prämissen: viel Rangieren!
Wenn die Alternative ist, am unteren Schenkel zwei Gleisanschlüsse wegzulassen, um dafür einen Haltepunkt oder kleinen Zwischenbahnhof vorzusehen, wäre für mich die Entscheidung sonnenklar: die Gleisanschlüsse machen betrieblich sehr viel mehr her als der Bahnhof.

05.Feb.10 14:30:22
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Also gut: ohne die Antwort von Franky abzuwarten, habe ich mal den möglichen Grundriss skizziert:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/franky-wienli.jpg

Wenn man den Bereich, in dem sich die Industriegleisanschlüsse befinden, um ca. 5 cm absenkt und die "Paradestrecke" ab Bahnhofsausfahrt beginnend auf 5 cm ansteigen lässt, bekommt man dort eine schöne Höhenstaffelung.
Beim Wender am unteren Schenkel verschwindet die Paradestrecke im Untergrund gen Schattenbahnhof, der sich samt Wendeschleife unter dem Kopfbahnhof befindet.
Durch die langen Rampenstrecken benötigt man keine Wendel und bekommt dennoch bei moderaten 2,5 Prozent Gefälle eine lichte Höhe von rund 15 cm für den Schattenbahnhof.

05.Feb.10 10:44:40
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Klar: den Bf. im Original nachzubauen, würde bedeuten, dass man 12,50 Meter Länge braucht (das Vorbild hat bis zur 2-gleisigen Strecke eine Länge von genau 2 km). Du hast immerhin 4 Meter in der Länge.

Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Kopfbahnhof, der in abgespeckter Form alles enthält, was zu einem "ordentlichen" Kopfbahnhof gehört. Der Denk- und Planungsprozess wäre ähnlich wie bei dem Thread Hafenbahn, Hafenbahnhof.

Für das Anlagen-U in deinem Keller würde das dann bedeuten, dass der gesamte Hauptschenkel Bahnhof wird, die 2-gleisige Ausfahrt wird dann in einer Kurve auf das Verbindungssegment geführt und verschwindet dort in einem Tunnel und wird zum Schattenbahnhof geführt.
Vom Bahnhof würde ein Gleis über das Zwischensegment zum schmalen Anlagenschenkel geführt, auf dem sich mehrere Industrie-Gleisanschlüsse befinden ... evtl. auch ein kleiner Hafen.

Wenn das als Setzung für dich okay wäre (also keine idyllische Landschaft, keine "Paradestrecke" ...), dann könnten wir ja mal probieren, ob sich auf 400 x 70/80 cm ein ernstzunehmender Kopfbahnhof planen lässt.
Gegenüber Wien-West würde das für »Wienli-West« heißen:

    • nur 7 anstatt 11 Gleise, daneben kleiner Güter-/Postbahnhof

    • Nutzgleislänge (längstes Gleis) im Bahnhof ca. 1,80 M (entspricht knapp 300 m)

    • im Bereich rechts davon ein Betriebswerk, (Personenwaggon-)Abstellgleise, Gleise für die Zusammenstellung von Zügen ...


Vorher sollte möglichst Felix mal was dazu sagen, ob er das für realistisch und glaubwürdig hält.

04.Feb.10 13:22:25
Schönes Vorbild für Modellbahn

Da ich den Bahnhof für mich selbst bauen möchte, habe ich auch eine Planung für Spur N mit Peco-Code-55-Material gemacht. Ich habe auf das dritte Gleis an der Ladestraße verzichtet, habe mir in der Längenausdehnung aber die Dimensionen des Vorbildes gegönnt. Es werden am Hauptgleis die langen 10-Grad-Weichen verwendet, die anderen Weichen sind die mittleren 10-Grad-Weichen ... so komme ich auf Gesamtmaße von 240 x 40 cm, was – so ein Zufall! – genau in mein Modulrastermaß von 120 x 40 cm passt:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/kluetz-n1-peco

Die kleine Drehscheibe werde ich nicht von HAPO-Bahn kaufen, sondern selber basteln. Den Bau werde ich dann hier im Forum dokumentieren.

04.Feb.10 07:11:30
Schönes Vorbild für Modellbahn

Der Endbahnhof Klütz in Mecklenburg ist ein sehr schöner, modellbahn-geeigneter Endbahnhof. Mit der Drehscheibe, dem Lokschuppen und Laderampe und Ladestraßen hat der Bahnhof alles, was ihn zu einem attraktiven Vorbild macht. Der Plan bildet mit leichter Längenverkürzung den Zustand von 1901 ab, der aber weitgehend unverändert bis zur Einstellung des Betriebs 1995 erhalten blieb.

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/kluetz-TT_1901.jpg

In Drehscheibe-Online gibt es eine sehr schöne Fotodokumentation, aus der hier ein Beispielbild eingebunden ist: auch wenn die Bilder den unaufhaltsamen Verfall der Anlagen dokumentieren, kann man daraus doch sehr schön die Bahnhofsanlage mit Empfangsgebäude, Lok- und Güterschuppen und Drehscheibe für einen eventuellen Nachbau erkennen:

http://www.buntbahn.de/fotos/data/8239/2903Kluetz_Mai-1991_21.jpg

Der Plan ist hier für TT mit Tillig Modellgleis und 12-Grad-Weichen gezeichnet, ließe sich in N auf 200 x 50 realisieren.

  • Index
  • » Benutzer
  • » jaffa
  • » Profil

Board Info

Board Statistiken
 
Themen:
172
Umfragen:
0
Beiträge:
1701
Benutzer-Info
 
Benutzer:
296
Neuester Benutzer:
jaffa

Tipps, Tricks und Informationen für anspruchsvolle Modellbahner