MAPUD-Forum-Header

  • Index
  • » Benutzer
  • » jaffa
  • » Profil

Beiträge

Beiträge

16.Feb.10 19:04:22
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Hier mein Entwurf für den Schattenbahnhof:

http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/wienli8d-SB_kl.jpg

Wenn man mehr als die ca. 14 cm lichte Höhe im SB haben will, dann müsste man für die innere (kürze) Rampenstrecke einen Wendelring vorsehen; dann hätte man 20 cm lichte Höhe. Die äußere, hintere Rampe ist sowieso kein Problem: da käme man locker auf 20 cm.

Mit der DKW-Frage muss ich mich nochmal gesondert befassen.

16.Feb.10 17:30:33
Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

Die nächsten Schritte könnten sein:
  • 1. Planung des Schattenbahnhofs

  • 2. Skizzieren eines Steuerungskonzepts

  • Also für 2. leiste ich schon jetzt den Offenbarungseid … das "Trumm" lässt sich nur mit einer Fahrstreckensteuerung bewältigen … Felix, da musst du wohl die Federführung übernehmen.

    Für 1. können wir wieder gerne die bewährte Arbeitsteilung machen: ich zeichne einen Entwurf für den Schattenbahnhof … und du zerreißt ihn in der Luft, Felix current/lachlach


    Im Ernst: das Lernpotenzial eines solchen Threads, wenn man Kompromisse wirklich erst akzeptiert, wenn alle Varianten ausgereizt sind, weiß ich sehr zu schätzen!

    16.Feb.10 13:52:00
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Hallo Franky,

    den Titel habe ich geändert, die Zuordnung zur Forumsrubrik habe ich aber gelassen, weil es dadurch für andere Newcomer interessant wird, den Prozess zu verfolgen, wie aus ersten Impulsen ein rundes Anlagenkonzept entstehen kann.

    16.Feb.10 11:47:46
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Wenn du das nächste Mal an dem Plan änderst, mach doch bitte den Knick im Streckengleis weg, ja?

    ... erledigt!

    ... verschieben der Querfahrt im GB um zwei Weichenlängen nach links

    Ich habe mich für diese der beiden Möglichkeiten entschieden

    die DKWs in der rechten Bahnhofsausfahrt vermeiden

    Salomonische Lösung: eine DKW entfernt ... mehr geht nicht, sonst wird die Gerade auf dem Verbindungsschenkel unterträglich lang und die untere Kurve zu eng.

    http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/wienli8d_kl.jpg

    Inzwischen auch schon ein bisschen angehübscht, damit man sich die "Bahnhofslandschaft" besser vorstellen kann … inkl. Brücke über den Bahnhof.

    Das Ganze noch einmal in groß.


    P.S.: Franky, wärst du einverstanden, wenn wir im Nachhinein den Titel deines Threads ändern? Dass hier eine Anlage geplant wird und dass die im Keller steht finde ich angesichts der Entwicklung der Diskussion weniger aussagekräftig für neue Besucher als z.B. die Information "N-Anlage mit Kopf-Bf. Wien-West in U-Form"

    15.Feb.10 22:20:26
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Danke, Felix für die Hinweise! Ob ich alles richtig verstanden habe, wird sich zeigen.
    Für heute allerdings erst einmal nur anhand des Fleischmann-Plans:

    http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/wienli8c-jh_kl.jpg

    ... und noch mal in groß

    • die Abstellgruppe hat ein fünftes Gleis bekommen
    • es gibt nur noch eine Querfahrt im GB
    • die DKWs in der rechten Bahnhofsausfahrt zu vermeiden, hieße zwei Gleislängen für sanfte Radien zu verlieren ... wäre wohl ein fauler Kompromiss – oder?
    • die Gleise oberhalb der Schiebebühne hatte ich gedacht z.B. für Waggonreparaturen – oder braucht man so etwas hier nicht?

    15.Feb.10 20:24:25
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Die doppelgleisige Strecke sollte sichtbar sein, so lange sie in sanften Bögen verläuft. Da der obere Schenkel komplett aus Bahnhof besteht, würde ich auf diese möglichst lange "Paradestrecke" nicht verzichten. Ich hatte es so gedacht, dass die Strecke im gelb gefärbten Bereich sichtbar bleibt und dort im Tuinnel verschweindet, wo die braune Färbung (= enge Kurven) beginnt.

    15.Feb.10 17:38:53
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Große Freude: Fleischmann ist heute bereits wieder freigelassen worden:

    http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/wienli8b-jh_kl.jpg

    Link zu größerer Abbildung

    Auffällig ist die veränderte Anbindung des BW: wenn man – wie in den vorherigen Planvarianten – das BW nur am oberen Rand der Abstellgruppe anbindet, dann ist es von den untersten Gleisen des Pers.-Bfs. nicht erreichbar; deshalb als Vorschlag die zusätzliche Anbindung mit einem kurzen Ausziehgleis zwischen den Hauptgleisen und der Abstellgruppe.

    Die Bögen sind nicht ganz so elegant wie bei Peco, aber ausschließlich mit Fleischmann-15-Grad-Weichen realisiert und dafür ganz passabel.

    Und erstmals gibt es jetzt einen kompletten Vorschlag für alle sichtbaren Gleise.

    Dem Bahnhof eine Historie zu verpassen, gefällt mir erst einmal sehr gut! Auch dass durch Teilstrecken-Stilllegung irgendwann aus einem Zwischenbahnhof eine Endbahnhof wird, ist glaubwürdig und vielfach praktiziert.

    Fahrdienstleiter schrieb:

    Was mir noch nicht ganz klar ist: macht der ehem. Gla zur Raiffeisen unten rechts nach deren Brand noch Sinn oder sollten die Gleise wie im letzten Zustand 1956 bis hinter die Strasse abgebaut werden?

    Im Sinne des Szenarios wäre es glaubwürdiger, wenn die Gleise nach dem Rückbau vor der Straße enden würden; für die betriebliche Nutzung "opfert" man die Abstellmöglichkeit eines weiteren Waggons ...

    Fahrdienstleiter schrieb:

    sechs Personenzüge, zwei Nahgüterzüge und Milchwagen sowie eine Übergabe als Sperrfahrt... zuviel? passts? zuwenig?
    und: macht der Verkehr einigermassen Sinn?

    Um zu diesen Fragen etwas sagen zu können, wäre es notwendig, die Geschichte des Bahnhofs auszudehnen auf das Umfeld und den/die nächstgelegenen Station/en: Befindet sich dein Bahnhof im Einzugsgebiet einer größeren Stadt? Wie weit ist die weg? Gibt es Berufspendler? Was gibt es hier im Ort zu sehen, zu kaufen, zu arbeiten ...?
    Um bei einem so kleinen Bahnhof die relative Dichte von Personenzügen zu rechtfertigen, müssen da schon einige Legitimationen her. Aber du bist der Drehbuchschreiber! Wenn du die Begründungen lieferst, dann ist es auch okay.

    Ich habe die Hintergrundfarbe der Zitatboxen geändert; falls ihr das noch nicht sehen könnt, müsstet ihr den Cache auf euerem PC einmal leeren. Auf die Vorschau kann ich keinen Einfluss nehmen; die verdient diesen Namen aber sowieso nicht, das einzige, was man da sehen und prüfen kann, sind korrekte Bildlinks.

    Ist das so okay?

    15.Feb.10 13:07:09
    Anfänger sucht Tipps + Hilfen für einen 8m² Kellerraum

    Nach der Auszeit am Wochenende kann es weitergehen: Ring frei zur nächsten Runde!

    1. Felix hat mich weichgekocht: wir geben den gekidnapten Fleischmann reumütig wieder frei … und zwar ganz ohne Lösegeld … aber vermutlich erst morgen.

    2. Vorher habe ich die Hauptkritikpunkte im PECO-Plan korrigiert: die Nähe und schnelle Erreichbarkeit des BW von jedem Gleis des Personenbahnhofs als Hauptanforderung leuchtet mir ein … das BW ist also an den alten Platz zurückgekehrt. Der Bahnhof hat die Flügel angelegt: Post- und Güterbahnhof snd nicht mehr so stark abgewinkelt; dadurch konnte das Schenkelende schmaler gehalten werden. Der Güterbahnhof hat nun vier durchgehende Gleisstränge, von denen die Ladegleise abzweigen.

    http://www.moba-trickkiste.de/images/stories/gleisplan-forum/wienli6a_kl.jpg

    Da die Details in dieser Darstellung teilweise schwer zu erkennen sind, habe ich eine doppelt große Abbildung hier hinterlegt:

    http://www.moba-trickkiste.de/images/st … i6a_gr.jpg

    Zu den anderen zwischenzeitlich andiskutierten Aspekten:

    Die Anlagengestaltung im Bahnhofsbereich wird sich im Wesentlichen auf die Betriebsanlagen beschränken: Empfangsgebäude, Post, Laderampen/-schuppen, Lokschuppen, Reparaturhalle … und ansonsten wird man sich auf eine Hintergrundkulisse beschränken müssen. Eventuell kann man an einigen Stellen noch Gebäude-Halbreliefs an den hinteren Anlagenabschluss bauen. Die Brücke, die das Bahngelände überquert, wäre natürlich ein reizvolles Detail; da wir an vielen Stellen "frei" interpretiert haben, scheint es mir auch hier erlaubt, die Brücke rechts vom BW queren zu lassen.

    Bei allen Vereinfachungen dürfen wir nicht vergessen, dass wir hier gerade die Quadratur des Kreises versuchen: einen Bahnhof, der eigentlich 12,50 Meter lang sein müsste, mit einem gewissen Realitätsanspruch auf rund 4,50 Meter (wenn man die Kurve dazuzählt) abzubilden.

    • Index
    • » Benutzer
    • » jaffa
    • » Profil

    Board Info

    Board Statistiken
     
    Themen:
    172
    Umfragen:
    0
    Beiträge:
    1701
    Benutzer-Info
     
    Benutzer:
    296
    Neuester Benutzer:
    jaffa

    Tipps, Tricks und Informationen für anspruchsvolle Modellbahner